Wanderausstellung „Meet your neighbours – Hallo Nachbar!”
Die rheinland-pfälzische Umweltministerin Ulrike Höfken hat am 22. November 2011 die Wanderausstellung „Meet your neighbours – Hallo Nachbar” im Umweltministerium eröffnet. In dieser Ausstellung präsentieren die Naturschutzverbände GNOR und POLLICHIA und die Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz Ihnen Nachbarn der Tier- und Pflanzenwelt aus Rheinland-Pfalz. Die Bilder des Fotografen Dr. Dirk Funhoff machen auf kleine Nachbarn in Haus, Garten und Umgebung aufmerksam und regen an, sich für den Erhalt ihrer Lebensbedingungen im Sinne einer guten Nachbarschaft einzusetzen.
Die Darstellung der Tiere und Pflanzen erfolgt in einer ungewöhnlichen Art und Weise. Der Naturfotograf Funhoff hat sie vor einer von hinten durchleuchteten weißen Kunststoffplatte fotografiert, so treten sie auf ungewohnte Weise ganz in den Mittelpunkt der Betrachtung. Ohne die sonst immer sichtbare Umgebung kann sich der Betrachter voll auf die Schönheit und die faszinierenden Details der Pflanzen und Tiere konzentrieren. Das Projekt ist eingebettet in die globale fotografische Initiative “Meet your neighbours”, entwickelt von den Naturfotografen Niall Benvie (Schottland) und Clay Bolt (USA).
Auf insgesamt 20 Tafeln werden schutzwürdige und bemerkenswerte Tiere und Pflanzen in Rheinland-Pfalz präsentiert, die oft in unserer unmittelbaren Umgebung leben, ohne dass die Öffentlichkeit sie als solche (er)kennt. Begleitet von informativen Kurztexten und Aktivstationen ist die Ausstellung ein erlebbarer Genuss für alle Sinne.
Wissen und Erleben sind die Voraussetzung für Wertschätzung – und damit für ein rücksichtsvolles, nachbarschaftliches Zusammenleben. Wenn wir unsere Nachbarn nicht kennen, dann können wir ihnen nicht helfen. Diese Ausstellung möchte daher mitwirken, Wissenslücken zu schließen und ein friedliches und für alle Seiten förderliches Zusammenleben zu ermöglichen.
Zurzeit ist die Ausstellung im Haus der Artenvielfalt in Neustadt an der Weinstraße zu sehen.
Sie können der Ausstellung auch auf Facebook (**klick**) folgen.
Interesse, die Ausstellung zu zeigen?
Sollten Sie Interesse daran haben, die Ausstellung „Meet your neighbours“ auch in Ihrer Institution zu zeigen, so wäre das klasse, denn dadurch würden Sie auch dazu beitragen, dass die wichtigen Inhalte der Ausstellung weit gestreut werden.
Gerne hält der Initiator und Naturfotograf, Dr. Dirk Funhoff, einen einführenden Vortrag oder zeigt eine Multivisions-Show zum Thema – Veranstaltungen, die immer gut besucht sind und auch das Interesse der Presse an der Ausstellung wecken.
Wenden Sie sich bei Interesse bitte an folgende Ansprechpartner:
Petra und Dirk Funhoff
Tel. 0621-7899135
E-Mail: myn@dirk-funhoff.de
Dr. Jürgen Ott
Präsident der POLLICHIA
Tel. 06306-993888
Mobil 0171-9428240
E-Mail: ott@pollichia.de
Bisherige Ausstellungsorte:
- Pfalzmuseum für Naturkunde / POLLICHIA-Museum in Bad Dürkheim (21.12.2011 – 05.02.2012)
- Landesbibliothek Speyer (08.02.2012 –10.03.2012)
- Informationszentrum Weiskirchen des Naturpark Saar-Hunsrück (15.03.2012 – 31.05.2012)
- Kreisverwaltung des Westerwaldkreises, Montabaur (05.06.2012 –04.07.2012)
- Biosphärenhaus Pfälzerwald/Nordvogesen, Fischbach/Dahn (16.07.2012 – 17.08.2012)
- Garten der Schmetterlinge, Schloss Sayn, Bendorf-Sayn (20.08.2012 – 05.11.2012)
- Storchenzentrum Bornheim bei Landau (11.11.2012 –16.12.201)
- Dynamikum Pirmasens (18.12.2012 – 26.02.2013)
- Heimat-Museum Bobenheim-Roxheim (01.03.2013 – 01.04.2013)
- „Nahe der Natur“ – Mitmach-Museum für Naturschutz, Staudernheim (07.04.2013 – 24.10.2013)
- Urweltmuseum GEOSKOP auf der Burg Lichtenberg (Pfalz) (17.11.2013 – 29.04.2014)
- Haus der Nachhaltigkeit bei Johanniskreuz (01.05.2014 –29.06.2014)
- Sparkasse Vorderpfalz, HS Berliner Platz 2, Ludwighafen (01.07.2014 –06.10.2014)
- Hunsrückhaus, Am Erbeskopf, Deuselbach (08.10.2014 – 07.12.2014)
- Haus der Artenvielfalt, Neustadt a.d.W. (03.07.2015 –08.11.2015)
- SGD Nord, Koblenz (11.12.2015 – 01.02.2016)
- Haus der Artenvielfalt, Neustadt a.d.W. (ab 02.02.2016)
Details zur Ausstellung: Flyer (pdf-Dokument)
Infoblatt zur Ausstellung: Infoblatt (pdf-Dokument)