Wildkatzenausstellung
Die Wildkatze (Felis sylvestris)
in Rheinland-Pfalz
Rheinland-Pfalz beherbergt in seinen Wäldern das bundesweit größte Wildkatzen-Vorkommen und hat damit eine besondere Verantwortung für den Erhalt dieser Art. Ein Artenschutzprojekt des Landes Rheinland-Pfalz brachte bereits wichtige Erkenntnisse zur Gefährdung, Verbreitung und Bestandssituation der Wildkatze und verdeutlichte einmal mehr die Bedeutung der Wildkatze als Leitart für die Vernetzung von Lebensräumen.
Artenschutzzentrum Wildkatze
Seit Anfang Juli 2010 ist die Region Fischbach bei Dahn nahe der französischen Grenze um eine Attraktion reicher: Denn da öffnete das Artenschutzzentrum „Wildkatze“ seine Pforten, das an das bestehende NaturErlebnisZentrum Wappenschmiede angegliedert ist.
Herzstück des Zentrums ist eine Ausstellung zum Thema Wildkatze, die in drei Räumen und auf ca. 75 Quadratmetern Fläche untergebracht ist. In einem erlebnispädagogischen Bereich gibt es z.B. Fühlboxen oder einer überdimensionale Wildkatzenhöhle, die besonders die kleinen Besucher zu Entdeckungen einlädt. Interaktive Multimedia-Stationen vermitteln zeitgemäß Wissen über die Wildkatze. Natürlich gibt es aber auch klassische Ausstellungselemente wie Tafeln und Schauobjekte (z.B. Präparate und Felle). So erfährt man beispielsweise anschaulich die Unterschiede zwischen Haus- und Wildkatzen oder auch, wer der Urahn unserer Hauskatzen ist. Natürlich nehmen auch Informationen über ihre Lebensweise oder ihre Gefährdungsursachen breiten Raum ein. Abgerundet wird das Ganze durch eine Computerstation mit Wildkatzenquiz, bei der man das gelernte Wissen spielerisch überprüfen kann.