Seite aktualisiert 30.4.2025
Bienenfresserfreunde aufgepasst !!!!
Informationen zum Bienenfresservorkommen bei Lambsheim/Gerolsheim (Kreis Frankenthal) von der NABU-Gruppe Frankenthal e.V.
28.4.2025 https://blog.nabu-ft.de/2025/04/28/bienenfresserfreunde-aufgepasst/
In den kommenden Tagen werden ja die Bienenfresser aus ihren Winterquartieren zurück kehren, worauf wir uns schon sehr freuen. Der Beobachtungsstand ist hergerichtet und die Flyer für die Besucher aufgefüllt. Jetzt aber nochmal an alle der Hinweis, dass DAS PARKEN VOR ORT NICHT GESTATTET ist. Die Einfahrt zur Grube wurde bereits mit einem Bauzaun vor Falschparkern gesichert und auch die etwas weiter östlich angelegte Parkbucht (hier war die letzten Jahre das Parken geduldet) wird die kommenden Tage zurück gebaut da diese immer öfter als illegaler Müllablageplatz genutzt wurde und die Entsorgung dem Eigner langsam aber sicher zu teuer wird. Wir bitten deshalb nochmals alle Besucher des Beobachtungsstandes entweder am Friedhof in Lambsheim oder auf dem Parkplatz am Ortseingang von Gerolsheim zu parken und zu Fuß oder mit dem Rad zum Stand zu laufen bzw. zu fahren. Bitte diese Info auch weiter streuen. Vielen Dank dafür.
Jörn Weiss

Den Jahresbericht 2024 der Fachgruppe Bienenfresser der Deutschen Ornithologischen-Gesellschaft finden sie hier.
Seit 2009 gibt es den Arbeitskreis Bienenfresser. Er befasst sich zum einen mit der landesweiten Erfassung von Vorkommen und zum anderen mit der Umsetzung gezielter Artenschutzmaßnahmen. Ferner ist die Kommunikation mit anderen Naturschutzverbänden, Behörden und Eigentümern von Grundstücken, in denen Bienenfresser brüten, mehr als wichtig.
Gerade der Austausch von Informationen führte im Oktober 2012 dazu, dass in Kerzenheim/Pfalz das erste bundesweite Artsymposium Bienenfresser stattfand. Fachleute sowie Interessierte kamen zusammen, um Erkenntnisse zum Status der Art und ihrer Verbreitung sowie Anforderungen zum Artenschutz zu diskutieren. Mittlerweile fanden zwei weitere Symposien unter der Federführung der AG Bienenfresser der DO-G (Deutsche Ornithologen Gesellschaft) statt.
Bei Interesse an einer Mitarbeit im Arbeitskreis oder Fragen rund um den Bienenfresser wenden Sie sich bitte an den Leiter des Arbeitskreises Jörn Weiß.
Dieser nimmt auch gerne Sichtmeldungen von Einzelvögeln oder Brutvögeln entgegen.
Leiter AK Bienenfresser:
Jörn Weiß
Theodor-Storm-Strasse 7
67227 Frankenthal
joern_weiss@web.de