aktualisiert 17.3.2025
Eine der wichtigsten Aufgaben der GNOR ist die Initiierung und Durchführung von Naturschutzprojekten.
Aktuelle Projekte sind derzeit (Stand Februar 2025):
- Kiebitzprojekt Rheinland-Pfalz (Infos hier)
- Vogelmonitoring in Rheinland-Pfalz (Infos hier)
- Biberzentrum (Artenschutzprojekt und Bibermanagement) (Infos hier)
- Artenschutzprojekt Fettenhennen-Bläuling, Mosel
- Halboffene Weidelandschaft Oberdiebach: Halbwilde Haltung von Weidetieren in Oberdiebach (Mittelrheintal), Naturschutz durch Beweidung (Projekt auf Grundlage des E&E-Projekts Oberes Mittelrheintal) (Infos hier)
- Artenschutzprojekt Raubwürger: Kooperation mit der Stiftung Natur und Umwelt RLP
- ADEBAR 2 (Atlas deutscher Brutvogelarten): in Kooperation mit NABU und Pollichia unter Koordination der GNOR (Infos hier)
- Projekt „Orniversität„: Kooperationsprojekt mit der TH Bingen (Infos hier)
Angestrebte Projekte:
- Artenschutzprojekt Laubfrosch
Abgeschlossene Projekte:
- Naturerlebniszentrum (NEZ) Wappenschmiede, beendet 31.12.2023 (Infos hier)
- Artenschutzprojekt Ameisenbläuling (INTERREG)
- Artenschutzprojekt Moorfrosch, Abschluss Juni 2023 (Infos hier)
- Projekt Wildkatzen in Rheinland-Pfalz (Infos hier)
- Halboffene Weidelandschaft Oberes Mittelrheintal: Halbwilde Haltung von Weidetieren auf Grundlage des E+E-Projektes Oberes Mittelrhein (Infos hier) (2003-2013)
- Amphibienprojekte (Artenhilfsprojekt Rohstoffabbau, Infos hier)
- Projekt „1.000 Bäume für den Sand” (Infos hier)
Möchten Sie weitere Informationen zu unseren Projekten oder der Arbeit der GNOR e. V. im Allgemeinen, so wenden Sie sich bitte über unser Kontaktformular an uns.
Hier können Sie für Projekte spenden: