Gesellschaft für Naturschutz und Ornithologie Rheinland-Pfalz e.V.
GNOR e.V.

TERMINE…






Logo Pfalz

Donnerstag, den 05. Juni 2025, 20.30 Uhr, Exkursion: Dämmerungsvögel
Freitag, den 06. Juni 2025, 18 Uhr bzw. 18.30 Uhr, Naturkundlicher Spaziergang zwischen Klingental und Eisenkehl entlang der
Weidelandschaft „Auf dem Hordt“ nördlich Weidenthal
Samstag, den 21. Juni 2025, 9 Uhr, NAJU Radtour zur Ausgewöhnungsstation für Greifvögel und Eulen des NABU Hassloch für
junge Leute ab 12 Jahre
Samstag, den 28. Juni 2025, 9 Uhr, Die Spinne: Ein Erfolgsmodell der Evolution, Spinnen in der Weinbergslandschaft


Liebe Amphibienfreunde, liebe GNORianer,


Logo Pfalz

Treffpunkt: Parkplatz am Nollensattel – Am Nollen, Hambach; 49.34452, 8.12399

Vom Nollensattel aus geht es eine 1 km-lange Kartierstrecke nach Südwesten durch den Wald. Eine anschließende zweite Strecke führt uns oberhalb des Ortsrandes auf den Heidelberg. Von dort kann zurück auf den Parkplatz gewandert werden – Länge insgesamt ca. 4 km. Aufgrund der zu bewältigenden Höhenmeter ist gute Kondition erforderlich.

Ortsrand Kirrweiler, Parkplatz Friedhof (Friedhofstraße, Kirrweiler; 49.30417, 8.16647)

Von Kirrweiler aus erkunden wir die Vogelwelt der Weinbaulandschaft. Da einige Gräben und auch Gewässer entlang des Weges sind, sind hier auch Überraschungen zu erwarten. Auch hier beträgt die zurückgelegte Strecke ca. 4 km.



Logo Pfalz

Logo Pfalz

Sonntag, den 04. Mai 2025, 10 Uhr, Radtour durch den Ordenswald zu zwei naturnahen Gärten, Campus Lachen
Samstag, den 10. Mai 2025, 10 Uhr, Naturspaziergang über den Campus Lachen
Samstag, den 10. Mai 2025, 14 Uhr, Botanische Exkursion: vom Haardter Winzer zur Wolfsburg 
Sonntag, den 11. Mai 2025, 6 Uhr, Lebensräume am Neustadter Vogelsang
Samstag, den 17. Mai 2025, 9 Uhr, Die Spinne: Ein Erfolgsmodell der Evolution, Spinnen im Garten
Sonntag, den 18. Mai 2025, 6 Uhr, Vogelstimmenwanderung rund um den Hambacher Schlossberg
Sonntag, den 25. Mai 2025, 16 Uhr, Steinkäuze – kleine Jäger in unserer Kulturlandschaft









Sonntag, 09.03.2025, 7.00 Uhr, Montabauer Höhe, Höhr-Grenzhausen, Spechte
Donnerstag, 20.03.2025, 15.00 Uhr, Remstecken Koblenz, Vogelstimmen-Exkursion
Samstag, 22.03.2025, 7.00 Uhr, Schmidthahn, Westerwälder Seenplatte, Spechte
Sonntag, 23.03.2025, 18.15 Uhr, Montabauer Höhe, Hillscheid, Eulen



Wir wollen zwischen 9:00 und 15:00 Uhr in der Sandgrube am Weilersberg das Biotop mit Hand und  Hacke pflegen. Dafür ist jede helfende Hand willkommen! Das Gebiet wird zur Zeit von Eseln beweidet, so dass wir gegenseitig Rücksicht nehmen müssen – dafür ist man ganz nah an den Tieren. 

Treffpunkt: Das Gebiet liegt links der L 422 von Heidesheim nach Ingelheim; ca. 100 m hinter dem Ortausgangsschild (gegenüber Bahnunterführung) auf den Fahrradweg fahren, dann entlang der Landstraße Richtung Ingelheim noch rund 200 m. 

Wir werden für Getränke sorgen und unser Ehrenvorsitzender Heinz Hesping wird uns eine Mittagsverpflegung bringen.
Sehr nützlich wäre daher eine Rückantwort, damit wir die Verpflegung planen können. gerardo.unger.lafourcade@gnor.de



• in Westerburg:
Zeit: 10.1.2025, 19 Uhr
Adresse: Hotel Adler, 56457 Westerburg

ADEBAR Vortrag Westerburg

• in Koblenz:
Zeit: 16.1.2025, 18 Uhr
Adresse: Universität Koblenz, Gebäude M, Hörsaal M001, 56070 Koblenz

ADEBAR Vortrag Koblenz



Liebe Mitglieder,
liebe Freundinnen und Freunde der GNOR,

hiermit lade ich Sie herzlich zu unser diesjährigen Herbsttagung und Mitgliederversammlung ein.
Schwerpunktthema ist dieses Jahr der neue Atlas Deutscher Brutvogelarten ADEBAR 2, dessen deutschlandweite Bearbeitung 2025 offiziell starten wird. Nach den Vorträgen am Vormittag, einer Mittagspause und einem Bildervortrag schließt sich die Mitgliederversammlung an.
Das Tagungsprogramm und die Tagesordnung der Herbsttagung und Mitgliederversammlung finden Sie hier.
Für die Planung ist eine Anmeldung bis zum 8.11.2024 unbedingt erforderlich (vorzugsweise unter mainz@gnor.de unter Angabe, ob ein Mittagessen gewünscht wird).
Die Teilnahme an der Tagung selbst ist kostenfrei.

Mit herzlichen Grüßen
Ihre
Dr. Andrea Tappert



Samstag, 24. August, 14 Uhr Dauer: ca. 3 Stunden
Gemütliche Wanderung mit mehreren Exkursionspunkten.
Anmeldung und Rückfragen: Klaus.kaiser59@outlook.de oder werner.schui@oejv-rlp.de
Treffpunkt: Sportplatz Malborn, In der Träf  /  https://maps.app.goo.gl/RJcpXYYUhuHXFTqu8    



Wir bitten um Anmeldungen unter gerardo.unger.lafourcade@gnor.de, da max. 20 Personen mitkommen dürfen




Führung:      V. Platz, J. Klug u. a.  
Treffpunkt:    5.00 Uhr, Sportplatz Neustadt-Duttweiler an der L 540 Richtung Altdorf
Dauer:            2 – 3 Stunden, unauffällige Kleidung und Fernglas erwünscht









Leitung:       C. Heber, M. Teiwes u.a.
Treffpunkt:  7 Uhr, Parkplatz Aumühle
Geolocator: https://goo.gl/maps/6tnKYvnkuuk2q81P6
Dauer:         ca. 3 Stunden, wasserfeste Schuhe, Fernglas und Taschenlampe empfehlenswert




Samstag, 6.4.2024, 18.30 Uhr: Exkursion Lebensraum Garten; Neustadt/Weinstraße

Gemeinsame Veranstaltung von GNOR, NABU, Pollichia und BUND
In einem Privatgarten haben wir die Gelegenheit die heimlichen Bewohner eines Gartenteiches genauer unter die Lupe zu nehmen. Außerdem erfahren wir, was bei der Anlage zu beachten ist und was man im heimischen Garten sonst noch für die Artenvielfalt tun kann. In der Dämmerung haben wir die Chance, Amphibien zu hören und auch zu sehen.
Leitung:       Ulrike Bahl, Marc Teiwes
Treffpunkt:  Siedlerstrasse 32, Neustadt
Dauer:         18:30 – 20:30 Uhr
Diese Exkursion erfolgt im Rahmen des Programms der VHS Neustadt und wird von einem vorherigen Vortrag am 4.4. begleitet.