Gesellschaft für Naturschutz und Ornithologie Rheinland-Pfalz e.V.
GNOR e.V.

Halboffene Weidelandschaften und E&E-Projekt

 

Projekt „Halboffene Weidelandschaften“ – ein wichtiger Beitrag für eine artenreiche Fauna und Flora und zur Erhaltung des Landschaftsbildes – Projektlaufzeit 2003-2012

MittelrheintalIm UNESCO Welterbe Oberes Mittelrheintal (Infos auch hier) hat die GNOR mit verschiedenen Beweidungsprojekten brachgefallene Weinberge und Obstgärten offen gehalten. Durch eine ganzjährige extensive Beweidung ehemaliger landwirtschaftlicher Kulturflächen sowie lichter Wälder und anderer Naturflächen sollten langfristig halboffene Weidelandschaften als neuer Lebensraum seltener Pflanzen- und Tierarten entstehen.
Die Projekte basierten auf den Ergebnissen des Erprobungs- und Entwicklungsvorhaben „Nachhaltige Entwicklung xerothermer Hanglagen am Beispiel des Mittelrheintals“ (siehe oben).

Kamp-Bornhofen
oberdiebach_schanz_0
ehrenbreitstein_schanz

DSC_0079.JPG
DSC_0399.JPG