Seite aktualisiert 3.6.2024
Landes-Umweltministerin Katrin Eder am 12. Mai 2024 mit unseren FÖJler/-innen beim Kiebitzfamilientag im Zoo Landau/Pfalz
Mache dein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) bei der GNOR!
Gerne geben wir dir hier einen kurzen Einblick in das FÖJ bei der GNOR und beantworten einige häufig gestellte Fragen.
FAQs:
1. Was ist ein FÖJ? Das Freiwillige Ökologische Jahr (FÖJ) ist ein ökologisches Bildungsjahr, also kein Ausbildungs- oder Arbeitsverhältnis. Es ist ein Jahr, das viele nach der Schule einschieben, bevor sie mit einer Ausbildung oder dem Studium beginnen. Aber du kannst es genauso gut danach machen. So wie das bekanntere Freiwillige Soziale Jahr (FSJ). Aber es geht dabei um Natur und Umwelt und ist eher praktisch ausgelegt. Es ist ein Lernen durch Erfahrung in der Gemeinschaft. Häufiger haben wir auch FÖJler aus Frankreich (Deutsch-Französisches Ökologisches Jahr DFÖJ).
Die GNOR hat auch einen eigenen Videokanal bei YouTube. Unser erster Film portraitiert die Arbeit unserer FÖJ und zeigt die interessante und vielfältige Arbeit bei uns. Er ist zwar schon von 2019, ist aber nach wie vor aktuell. Wir sind sehr glücklich mit dem Ergebnis. Aber überzeuge dich am besten selbst und schaue mal rein!
Für die professionelle und ehrenamtliche Umsetzung danken wir ganz herzlich Bernd Güßbacher von Vortex-Video aus Mainz und seinen Kollegen.
2. Für wen? Für junge Leute von 16 bis 26 Jahre; die Art des Schulabschlusses oder der Berufsausbildung ist egal. Wenn du aus Frankreich kommst, kannst du dein Deutsch-Französisches Ökologisches Jahr bei uns machen.
3. Wo? Du kannst dein FÖJ bei der GNOR machen (Einsatzstelle ist dann Mainz), aber es gibt noch viele andere Einsatzstellen in ganz Rheinland-Pfalz: Naturschutzverbände, Umweltzentren, Naturparks, Umweltbehörden, ökologisch wirtschaftende Landbau-, Weinbau- und Forstbetriebe. Welche es da gibt, findest du hier. Die FÖJ-Stellen der Naturschutzverbände werden über das FÖJ-Kur (FÖJ-Konsortium der Umweltverbände RLP) verwaltet.
4. Wann? Ein FÖJ dauert in der Regel ein Jahr – vom 1. August an. Die Arbeitszeit beträgt 39 Stunden pro Woche. Und natürlich gibt’s auch Urlaub.
5. Was ist zu tun? Während des FÖJ wird in den vielfältigen Bereichen des Umwelt- und Naturschutzes gearbeitet. Was genau deine Aufgaben sind, hängt von der Einsatzstelle ab.
- Praktischer Arten- und Biotopschutz wie Anlage und Pflege von Biotopen, Gewässern, Hecken, Streuobstwiesen
- Technischer Umweltschutz (Wind- und Sonnenenergie, Abfall und Abwasser)
- Zustandserfassungen / Monitoring von Fauna und Flora oder von Umweltbelastungen
- Ökologische Land- und Forstwirtschaft
- Umweltorientierte Öffentlichkeitsarbeit und Umweltbildung
- Verwaltungstätigkeiten
Deine Tätigkeiten bei der GNOR:
- Biotoppflege
- Versorgen unserer Exmoorponys
- Öffentlichkeitsarbeit
- Arbeiten im Rahmen unserer verschiedenen Projekte (Biber-, Vogelmonitoring-, Kiebitzschutzprojekt u.a.)
- Teilnahme an Exkursionen
- Verwaltungstätigkeiten
- u.a.m.
Daneben gibt es FÖJ-begleitende Seminare.
6. Gibt es Geld? Es gibt derzeit monatlich 289 € (Stand: Mai 2024) : 186 Euro Taschengeld, plus einen Zuschuss für Verpflegung i. H. v. 103 Euro, sowie bei eigener Unterkunft zusätzlich nochmals 186 Euro als Mietkostenzuschuss (muss durch einen Mietvertrag nachgewiesen sein). Außerdem werden Beiträge zur Renten-, Kranken-, Arbeitslosen-, Pflege- und Unfallversicherung komplett vom Arbeitgeber gezahlt.
7. FÖJ-Seminare: Im Laufe des Jahres gibt es für alle FÖJ-Teilnehmenden fünf mehrtägige Seminare, die die FÖJ’ler gemeinsam mit dem FÖJ-Betreuer planen und durchführen. Hier wird diskutiert, experimentiert, geforscht, gearbeitet und – last not least – haben wir auch Spaß miteinander! Die Seminare werden zentral von dem FÖJ-Kur veranstaltet.
8. Betreuung: Der FÖJ’ler/ die FÖJlerin wird betreut durch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der jeweiligen Einsatzstelle und durch den FÖJ-Betreuer/ die FÖJ-Betreuerin: er bzw. sie besucht die Einsatzstellen und vermittelt bei Problemen.
9. FÖJ als praktisches Jahr zur Erlangung der Fachhochschulreife: Wenn du das Gymnasium nach der 12 Klasse beendet hast, zählt das FÖJ als der noch benötigte praktische Teil zur Erlangung der Fachhochschulreife! Hast du Fragen dazu, wendet dich bitte an das FÖJ-Kur contact@foej-kur.de.
10. Wo kann ich mich bewerben? Wenn du dich für ein FÖJ bei der GNOR interessierst, rufe uns einfach an oder schreibe uns.
Ansprechpartner ist Volker Schönfeld (06131-671482 oder -80, volker.schoenfeld@gnor.de).
Oder bewerbe dich über das Bewerbungsportal. Das findest du hier.
11. Wer ist Träger des FÖJ? In RLP sind sechs Träger für das FÖJ zugelassen. Die Gesellschaft für Naturschutz und Ornithologie Rheinland-Pfalz e. V. (GNOR) ist einer davon. Für die pädagogische Betreuung, die Verwaltung usw. haben wir uns mit dem BUND RLP und dem NABU RLP zur FÖJ-Kur (Konsortium der Umweltverbände RLP) zusammengeschlossen.
Gefördert wird das FÖJ vom Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität sowie vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
Weitere Informationen sind hier –>
FÖJ-Flyer
FÖJ-KUR Rheinland-Pfalz
Osteinstr. 7-9
55118 Mainz
oder
FÖJ-KUR
Postfach 1951
55009 Mainz
Christine Albrecht
Katharina Sontheimer
E-Mail: contact@foej-kur.de
Tel.: 06131/62706-71
www.foej-rlp.de
Ehemalige FÖjler, FÖJlerinnen und Zivildienstleistende:
Wenn du wissen möchtest, wer bei uns schon alles sein FÖJ (und früher sein Zivildienst) gemacht hat, klicke hier.
GNOR-Stand bei dem FÖJ-Kur-Jubiläum Juni 2022 in Mainz
(von links nach rechts: Tappert, Bola, Muradova (FÖJlerin), Schneider (FÖJler), Schönfeld