gnor.de Foto: M. Schäf

Site menu:

Archiv NEUES

Folgen Sie uns:

Stiftung proNATUR

Die Stiftung proNATUR Rheinland-Pfalz wurde im Jahr 2004 von der Gesellschaft für Naturschutz und Ornithologie Rheinland-Pfalz e. V. (GNOR) gegründet. Sie verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke und ist als gemeinnützig anerkannt. Die Stiftung wurde von der GNOR mit einem Stiftungskapital von 750.000 € ausgestattet.

Die Stiftung proNATUR Rheinland-Pfalz setzt sich für die Erhaltung und Erforschung unserer abwechslungsreichen Natur in Rheinland-Pfalz ein:

  • Veröffentlichung wissenschaftlicher Arbeiten und Informationen über das Vorkommen und die Lebensweise von Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz
  • Kauf, Pacht und nachhaltige Pflege und Entwicklung von Flächen
  • Umweltbildung
  • Naturforschung

Erst das Wissen um die Verbreitung von Tieren und Pflanzen ermöglicht die Entwicklung und Umsetzung effektiver und nachhaltiger Schutz- und Nutzungskonzepte. So unterstützt die Stiftung auch die Veröffentlichung entsprechender Verbreitungsatlanten wie zuletzt das zweibändige Grundlagenwerk „Die Tagfalter der Pfalz“.

Kooperationsprojekte zwischen Naturschutz, nachhaltiger landwirtschaftlicher Nutzung und naturverträglichem Tourismus liegen uns besonders am Herzen. Beispielsweise kann auf landwirtschaftlich nicht mehr genutzten Flächen die Verbuschung durch extensive Beweidung mit Ziegen, Schafen, Rindern oder auch geeigneten Pferderassen, wie den Exmoorponies, zurückgedrängt werden. Diese Beweidungsprojekte tragen zur Erhaltung wärmeliebender Tier- und Pflanzenarten bei und können durch die Stiftung unterstützt werden.

Weiterhin strebt die Stiftung den Aufbau von Zentren an, in denen Umweltbildung, Naturerforschung und praktischer Naturschutz effektiv unter einem Dach integriert sind. Vergleichbare Projekte sind das Biberzentrum Rheinland-Pfalz (www.biberzentrum-rlp.de) und das NaturErlebnisZentrum Wappenschmiede in Fischbach bei Dahn (www.wappenschmiede.de).

Satzung der Stiftung: hier als Download.