Schlagwort: Naturschutz lohnt sich
Biotoppflegearbeiten in der Halboffenen Weidelandschaft Bischofshub bei Oberdiebach
Gute Erfolge zur Förderung der Artenvielfalt Im vergangenen Winter ist es der GNOR gelungen in dem 30 Hektar großen Areal am Bischofshub, mit finanzieller Unterstützung der Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd, knapp acht Hektar der ehemaligen Weinbergsterrassen von dichten Brombeergebüschen freizustellen. Solche Eingriffe werden natürlich zu Recht kritisch beäugt, und so werden wir oft gefragt: Warum […]
Erstellt am: März 4th, 2021
Freiwilligendienste in Rheinland-Pfalz
Erstellt am: Februar 4th, 2021
Zuwachs in der Herde in Oberdiebach
Ganz herzlichen Dank an unsere Leute, die die Pferde vor dem Hochwasser am Rhein bewahrt haben. Ein toller Einsatz. Wir können stolz auf solche Mitarbeiter sein, die wissen was notwendig ist. Kurze schnelle Absprachen, kurze Dienstwege, schnelle Entscheidungen, schnelle Ergebnisse. Das würde ich mir häufiger wünschen, um Naturschutz erfolgreich und effektiv voran zu bringen. Danke!
Erstellt am: Februar 1st, 2021
GNOR bei Online-Einkäufen unterstützen
Erstellt am: Januar 28th, 2021
„Auf frischer Tat ertappt“ Unsere Exmoor-Ponys fressen liebend gerne die Rinde der Kirschbäume.
Erstellt am: Januar 15th, 2021
TV-Tipp: ARD Mediathek „Wildes Mittelrheintal – Naturgeschichte vom großen Strom“
Erstellt am: Januar 9th, 2021
Ausbau Monitoring häufiger Brutvögel (MhB) in Defiziträumen 2021/2022
In Rheinland-Pfalz müssten von den 150 verfügbaren Probeflächen mind. 90 regelmäßig und langjährig bearbeitet werden (60 %, Projektziel), um eine „optimale“ (in statistischer Hinsicht belastbare) Aussagekraft bzgl. der Bestandsveränderungen vieler Brutvogelarten im ehrenamtlich getragenen MhB zu erreichen. Für das Jahr 2020 lag der Bearbeitungsstand bei 39 %. Damit das große ehrenamtliche Engagement im MhB seine […]
Erstellt am: Dezember 23rd, 2020