NEUES - Archiv auf www.gnor.de 'Neues'
Abschied nach 20 Jahren Vorstandsarbeit
Mit Ablauf des Juni 2021 verlässt der langjährige Vorsitzende und Präsident, Dr. Peter Keller, den Vorstand der Gesellschaft für Naturschutz und Ornithologie Rheinland-Pfalz (GNOR). Seit über 40 Jahren ist Keller ehrenamtlich im Namen der GNOR unterwegs, als Mitarbeiter im Vogelmonitoring Rheinland-Pfalz, als Bearbeiter von Stellungnahmen bei Eingriffen in Natur und Landschaft und als Mitglied im […]
Erstellt am: Juni 30th, 2021
Gesucht: Neuer Geschäftsführer
Unser Geschäftsführer Dr. Martin Kreuels wird uns leider zum 31. Mai verlassen. Er hat eine neue berufliche Herausforderung in Hessen angenommen. Seinen kurzfristigen Weggang bedauern wir sehr, wünschen ihm aber natürlich alles Gute für die Zukunft und für seine neue Aufgabe. Für die gute Zusammenarbeit möchten wir uns ganz herzlich bei ihm bedanken. An dieser […]
Erstellt am: Mai 27th, 2021
Fortschreibung der Landesavifauna
Das altbewährte Prinzip der „Ornithologischen Sammelberichte“ soll die 2017 abgeschlossene Landesavifauna fortschreiben, Veränderungen und aktuelle Entwicklungen sowie neue Erkenntnisse berichten. Vorgesehen ist zukünftig eine jährliche Aktualisierung. Der 1. „Nachtragsband“ enthält neben dem Herzstück, dem 276 Seiten umfassenden Sammelbericht mit Informationen zu 333 Vogelarten aus dem Zeitraum 2016 bis 2019, weitere avifaunistische Arbeiten aus Rheinland-Pfalz: Die […]
Erstellt am: Mai 21st, 2021
Programm des Insektenkundlichen Arbeitskreises Rheinland-Pfalz
Hallo zusammen, anbei das neue Programm des insektenkundlichen Arbeitskreises Rheinland-Pfalz: Programm Ehrenkodex Viel Spaß, Martin
Erstellt am: April 20th, 2021
GNORinfo 132 erschienen
Das GNORinfo 132 ist gerade erschienen. Das aktuelle Heft, wie auch die vorherigen Ausgaben, stehen wie gewohnt als PDF über folgenden Link … GNOR Info | GNOR e.V. zum Download bereit. Für dieses Heft bieten wir auch den Download als ePUB zur Ansicht auf einem digitalen eBook-Reader an. Viel Spaß beim Lesen.
Erstellt am: April 6th, 2021
Ornitreff 17.03.2021 um 18:30 digital
Liebe Vogelbeobachterinnen und -beobachter sowie ornithologisch Interessierte, im vergangenen Jahr haben wir uns regelmäßig zu einem gemütlichen Abend in Mainz getroffen, spannenden Vorträgen rund um die Vogelkunde gelauscht und aktuelle Beobachtungen oder Entwicklungen ausgetauscht. Dann kam Corona und hat diese Art des gemütlichen Beisammenseins unmöglich gemacht. Inzwischen haben wir erste Erfahrungen mit verschiedenen Video-Formaten […]
Erstellt am: März 12th, 2021
Bestandsanalyse felsüberwinternder Fledermäuse im Naturraum Westerwald
Liebe AK-Mitglieder, hiermit möchte ich alle ganz herzlich zu unserem nächsten digitalen AK-Treffen einladen am Freitag, 12.3. von 19.00 bis 20.30 Uhr! Vortrag von Niklas Kukat & Marcel Weidenfeller: Bestandsanalyse felsüberwinternder Fledermäuse im Naturraum Westerwald Der Zugang erfolgt wie immer: 1) Nachfolgenden Link anklicken oder in den Browser kopieren: https://bbb.uni-koblenz.de/b/kla-grn-qpe-f7h 2) Namen eintragen und anschließend […]
Erstellt am: März 9th, 2021
Biotoppflegearbeiten in der Halboffenen Weidelandschaft Bischofshub bei Oberdiebach
Gute Erfolge zur Förderung der Artenvielfalt Im vergangenen Winter ist es der GNOR gelungen in dem 30 Hektar großen Areal am Bischofshub, mit finanzieller Unterstützung der Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd, knapp acht Hektar der ehemaligen Weinbergsterrassen von dichten Brombeergebüschen freizustellen. Solche Eingriffe werden natürlich zu Recht kritisch beäugt, und so werden wir oft gefragt: Warum […]
Erstellt am: März 4th, 2021
Avifaunistischer Bericht zum Ober-Hilbesheimer Plateau
Hallo zusammen, anbei der neue Bericht zu avifaunistischen Entwicklungen auf dem Ober-Hilbesheimer Plateau: KLICK Gruß Martin
Erstellt am: März 3rd, 2021
Angebot an unsere Mitglieder
Liebe GNORianer, ein Verband sucht immer wieder nach neuen Angeboten für seine Mitglieder, wenn er attraktiv sein möchte. Unser Verband versteht sich auch als Dienstleister gegenüber unseren Mitgliedern. Nur so kann er etwas von dem zurückgeben, was die Mitglieder ihm geben. Natürlich sind wir an einer Win-Win-Situation interessiert, so dass im besten Fall auch der […]
Erstellt am: März 2nd, 2021