gnor.de Foto: M. Schäf

Site menu:

Archiv NEUES

Folgen Sie uns:

Schlagwort: Vogelwelt

Fortschreibung der Landesavifauna

Das altbewährte Prinzip der „Ornithologischen Sammelberichte“ soll die 2017 abgeschlossene Landesavifauna fortschreiben, Veränderungen und aktuelle Entwicklungen sowie neue Erkenntnisse berichten. Vorgesehen ist zukünftig eine jährliche Aktualisierung. Der 1. „Nachtragsband“ enthält neben dem Herzstück, dem 276 Seiten umfassenden Sammelbericht mit Informationen zu 333 Vogelarten aus dem Zeitraum 2016 bis 2019, weitere avifaunistische Arbeiten aus Rheinland-Pfalz: Die […]

Biotoppflegearbeiten in der Halboffenen Weidelandschaft Bischofshub bei Oberdiebach

Gute Erfolge zur Förderung der Artenvielfalt Im vergangenen Winter ist es der GNOR gelungen in dem 30 Hektar großen Areal am Bischofshub, mit finanzieller Unterstützung der Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd, knapp acht Hektar der ehemaligen Weinbergsterrassen von dichten Brombeergebüschen freizustellen. Solche Eingriffe werden natürlich zu Recht kritisch beäugt, und so werden wir oft gefragt: Warum […]

Presseartikel auf rheinpfalz.de zum Waldkauz

Die armen Schwäne!? – Ein Beitrag im Westerwaldkurier, mit Aussagen von Wolfgang Burens

Ein Artikel zum Kiebitzprojekt: Der Gaukler ist am Boden

Ausbau Monitoring häufiger Brutvögel (MhB) in Defiziträumen 2021/2022

In Rheinland-Pfalz müssten von den 150 verfügbaren Probeflächen mind. 90 regelmäßig und langjährig bearbeitet werden (60 %, Projektziel), um eine „optimale“ (in statistischer Hinsicht belastbare) Aussagekraft bzgl. der Bestandsveränderungen vieler Brutvogelarten im ehrenamtlich getragenen MhB zu erreichen. Für das Jahr 2020 lag der Bearbeitungsstand bei 39 %. Damit das große ehrenamtliche Engagement im MhB seine […]

Vogelzählungen für den Artenschutz: Mangel an Ehrenamtlichen.

Artenschutz im Dahner Felsenland

In dem Beitrag des SWR natürlich! berichtet Ludwig Simon aus seiner Arbeit beim Landesamt für Umweltschutz über den Artenschutz im Dahner Felsenland. #artenschutz #naturschutz #vogelwelt #seltenefarne

TV-Tipp Artemediathek: Vermisst – Wo sind die Vögel?

Erreger des Meisensterbens identifiziert